Die Samm­lung ist das Herz­stück und die See­le unse­res Muse­ums. Grund­ge­dan­ke der Prä­sen­ta­ti­on ist eine chro­no­lo­gi­sche Abfol­ge, die es ermög­licht, die wich­tigs­ten Bewe­gun­gen und Sti­le der Kunst­ge­schich­te vom 19. Jahr­hun­dert bis zur Gegen­wart im Ori­gi­nal ken­nen zu ler­nen. Zusätz­lich legen wir den Fokus auf Künstler*innen, die eine beson­de­re Bezie­hung zu Linz und zum Lentos haben, wie Valie Export und Her­bert Bay­er. Kunst­ge­schich­te ist nichts Sta­ti­sches, im Gegen­teil, der Kanon wird immer wie­der neu geschrie­ben und so kommt es lau­fend zu Neu­be­wer­tun­gen und Wie­der­ent­de­ckun­gen.

So wird das Muse­um zum Instru­ment für das Erle­ben und Ver­ste­hen der Kunst­ge­schich­te und führt hin zu den Wech­sel­aus­stel­lun­gen, die sich vor­wie­gend der aktu­el­len Kunst wid­men. Die Neu­auf­stel­lung der Samm­lung wur­de 2018 schritt­wei­se von Muse­ums­di­rek­to­rin Hem­ma Schmutz gemein­sam mit ihrem Team vorgenommen.

Schwer­punk­te der ein­zel­nen Samm­lungs­räu­me lie­gen auf Por­trait und Land­schafts­ma­le­rei des 19. Jahr­hun­derts, Seces­sio­nis­mus, Expres­sio­nis­mus, Neu­er Sach­lich­keit, Infor­mel, Aktio­nis­mus sowie zeit­ge­nös­si­schen Posi­tio­nen.

Prä­sen­tiert wer­den Wer­ke von Her­bert Bay­er, Valie Export, Gus­tav Klimt, Oskar Kokosch­ka, Maria Lass­nig, Gabrie­le Mün­ter, Egon Schie­le, Andy War­hol, Heimo Zober­nig und vie­len anderen.