„Du kannst alles schaffen, wenn du nur dran glaubst!“ So lautet eine Verheißung, aber nicht alle laufen von der gleichen Startlinie los: Was wir erben, bedingt, wie wir wegkommen. Was erbt jede:r Einzelne, was alle zusammen? Eigentum ermächtigt, Eigentum trennt. Und besser, man spricht nicht darüber. Aber nicht nur Monetäres wird hinterlassen, auch Netzwerke, Geschichte, Wissen, Tradition, Pässe und nicht zuletzt: der Zustand des Planeten.

Erbe ist Zufall, es fällt uns in den Schoß oder nicht – ohne dass wir dafür gearbeitet haben, oder etwas dafür können. Erbe gehört umverteilt! Oder hat die Lotterie des Lebens auch ihre positiven Seiten? Was wollen wir erben und wie und was wollen wir vererben und an wen?

In Sneaker trifft der CEO und Erbe eines führenden Turnschuhherstellers auf eine für die Umverteilung von Reichtum kämpfende Aktivistin. Die beiden Figuren, deren Ansichten gegensätzlicher nicht sein könnten, verstricken sich in eine rasante und lustvolle Auseinandersetzung über Verantwortung und Gerechtigkeit und über die Frage, was mit dem Reichtum Einzelner in einer faireren Gesellschaft eigentlich anzustellen wäre.